Schlachtruf

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04
05 06

07.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

07
08 09

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

10

11.06.2023
Ausmarsch Schützenfest Nordlünen Alstedde

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

11

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

12
13 14

15.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

15.06.2023
Stadt Selm - Stadtfestlauf im Auenpark

15

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

16

17.06.2023
Fest der 3. Kompanie

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

17

18.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Radwanderung "Pättkes Tour", ca. 60 km

18.06.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Oldtimertreffen zum Stadtfest Selm

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

18
19 20

21.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Feierabendwanderung, ca. 6 km

21

22.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

22
23

24.06.2023
1. Kompanie - Familienfest

24.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - 110 Jahre SGV Lünen/Selm e.V. Mitsommerfest

24
25
26 27 28

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

29

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

30

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Schützengilde Bork - Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V. ist einer der ältesten und größten Vereine in Bork.

Immer wieder kommt es in fast allen öffentlichen und privaten Lebensbereichen zu Veränderungen.

Bei aller Offenheit für Veränderungen sind wir jedoch auch verpflichtet, Traditionen zu erhalten und zu fördern.
Nach der, in unserer Satzung aufgeführten Devise "Glaube, Sitte, Heimat", hat es sich die Bürgerschützengilde daher zur Aufgabe gemacht, das Schützenbrauchtum als wertvollen Bestandteil unseres Dorflebens im Sinne christlicher Sitte und Kultur zu pflegen.
Ich glaube, das nachfolgende Zitat gibt diese Aufgabe besonders gut wieder:
„Traditionen zu bewahren, bedeutet nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“
 
Neben der Pflege der Geselligkeit in der Gilde oder unseren drei Kompanien, ist das alle zwei Jahre am letzten Wochenende im August stattfindende Schützenfest der Höhepunkt in unserem Vereinsleben.
Gepflegt wird auch der Kontakt zu den befreundeten Nachbarschützenvereinen mit dem Besuch ihrer Schützenfeste und Teilnahme an deren Festumzügen.
 
Darüber hinaus beteiligen sich die Schützen zusammen mit den anderen Vereinen an der Pflege der Dorfgemeinschaft in Bork.
Aber auch ehrenamtliches Engagement wird in unserer Gilde großgeschrieben. Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Soziales Engagement“ umfassend aufgeführt.
 
Schön ist auch, dass sich immer wieder junge Menschen für das Schützenwesen begeistern lassen und unserer Gilde beitreten.
Ich hoffe, dass dies noch viele Jahre so anhält, damit das Schützenbrauchtum in Bork noch viele Jahrzehnte Bestand hat.
 
Heinz-Willi Quante
Vorsitzender