Schlachtruf

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Juni 2025

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12

13.06.2025
Schießtreff der Gilde

13

14.06.2025 - 15.06.2024
Runkelschützenfest Männerring Netteberge

14
15
16 17 18

19.06.2025
Borker Dorfmeisterschaft

19
20 21

22.06.2025
Ausmarsch Schützenfest Nordlünen-Alstedde

22
23 24 25 26 27

28.06.2025
Familienfest der 1. Kompanie

28
29
30

Kriegsgefangenengedenkstein

Schützengilde Bork - Kriegsgefangenengedenkstein

Kriegsgefangenengedenkstein

Nach dem Neubau der Umgehungsstraße im Jahr 2000 wurde der damalige Vorsitzende, Egon Schmidt, auf einen Gedenkstein in unmittelbarer Nähe des alten Festplatzes aufmerksam gemacht.

Bei diesem zum damaligen Zeitpunkt ziemlich verwitterten und von Dornengestrüpp überwucherten Stein handelt es ich um den ‚Kriegsgefangenengedenkstein’.

1952 hatte der damalige Vorsitzende des ‚Heimkehrer Verbandes‘, Bruno Langpohl, diesen Standort gewählt und den Gedenkstein in einer Feierstunde eingeweiht.

 Der Stein trägt die Inschrift:

 Ihr Kriegsgefangenen seid nicht vergessen – 1952

Heutige Nachfolgeorganisation des Verbandes ist der ‚Bund der Vertriebenen’. Schützenbrüder Bernhard und Joachim Schlüsener sowie fleißige Schützen der 3. Kompanie unter Führung des damaligen Kompanieführers, Hauptmann Berthold Röttger, renovierten den Stein und gestalteten das Umfeld im Jahre 2001 völlig neu.

Nach Aufstellung einer von der Gilde gespendeten Bank entstand hier ein schöner Platz zum Verweilen am Rande des Borker Parks.

Die Übergabe erfolgte im Jahr 2001 mit vielen Schützen anlässlich des Biwaks des Majestätenpaares Peter I. und Elke I. (Schweingruber) an die damalige Bürgermeisterin Marie-Lis Coenen.

Im Jahr 2010 wurde die alte Bank durch eine neue ersetzt. Spender waren das damalige Majestätenpaar Martin I. und Helga I. (Folle).  

Das Umfeld des Steines wir von der 3. Kompanie gepflegt.