Schlachtruf

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04
05 06

07.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

07
08 09

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

10

11.06.2023
Ausmarsch Schützenfest Nordlünen Alstedde

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

11

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

12
13 14

15.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

15.06.2023
Stadt Selm - Stadtfestlauf im Auenpark

15

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

16

17.06.2023
Fest der 3. Kompanie

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

17

18.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Radwanderung "Pättkes Tour", ca. 60 km

18.06.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Oldtimertreffen zum Stadtfest Selm

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

18
19 20

21.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Feierabendwanderung, ca. 6 km

21

22.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

22
23

24.06.2023
1. Kompanie - Familienfest

24.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - 110 Jahre SGV Lünen/Selm e.V. Mitsommerfest

24
25
26 27 28

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

29

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

30

Ehrenmal

Schützengilde Bork - Ehrenmal

Ehrenmal

Zum Gedächtnis an die im 1. Weltkrieg gefallenen bzw. vermissten Soldaten aus Bork wurde auf Initiative des Borker Krieger- und Landwehrvereins zwischen der Lünener Straße und der Netteberger Straße im August 1933 eine Ehrenmal-Anlage fertiggestellt.

Auf 6 Bronzetafeln wurden die Namen von insgesamt 119 Soldaten verzeichnet, die gefallen bzw. vermisst sind. Die Herstellungskosten für die Gesamtanlage wurden durch Spendengelder und durch Sachspenden aufgebracht.

In der Generalversammlung 1959 wurde beschlossen, das Ehrenmal um eine Gedenktafel für die Opfer und Gefallenen des 2. Weltkrieges zu erweitern.

Der damalige Vorsitzende August Wiesmann und Majestät Heinrich I. (Quante) wurden Vorsitzende eines extra gebildeten Denkmalausschusses, in dem auch andere Borker Vereine, die Feuerwehr und die Bereitschaftspolizei vertreten waren.

Die 5000,- DM Kosten wurden durch eine Haussammlung der Schützenbrüder und Spenden der Borker Vereine, insbesondere durch die Bürgerschützengilde, aufgebracht.

Die Tafel wurde nach einem Entwurf des Landesbaupflegeamtes Münster hergestellt.

Es handelt sich um eine Bronzetafel (113 x 146 cm), die auf einem Betonsockel gebettet wurde und folgende Inschrift trägt:

 

DEN GEFALLENEN UND OPFERN DES ZWEITEN WELTKRIEGES

1939 – 1945

 Im September des gleichen Jahres wurde dann am Schützenfest diese Tafel feierlich enthüllt.

 

1998 wurde wieder eine Sanierung durch die Schützen vorgenommen.

Das Material wurde gespendet. Fachkräften aus unserem Verein unter Leitung des damaligen Hauptmanns der 2. Kompanie, Heinz Ribbing, übernahmen die Fugearbeiten.

Am Kreuz vor dem Ehrenmal wurde eine Platte mit neuer Inschrift angebracht.

Außerdem bekam das Kreuz einen neuen Anstrich. Die Kosten wurden von der Gilde getragen.

 

 

Auch heute noch werden die Pflege und Wartung des Ehrenmals Schützenbrüdern der 2. Kompanie wahrgenommen.

Traditionsgemäß wird auch heute noch am Schützenfestsonntag der Toten beider Weltkriege sowie den Verstorbenen Mitgliedern der Gilde gedacht und in würdiger Form ein Kranz niedergelegt.