Schlachtruf

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04
05 06

07.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

07
08 09

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

10

11.06.2023
Ausmarsch Schützenfest Nordlünen Alstedde

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

11

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

12
13 14

15.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

15.06.2023
Stadt Selm - Stadtfestlauf im Auenpark

15

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

16

17.06.2023
Fest der 3. Kompanie

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

17

18.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Radwanderung "Pättkes Tour", ca. 60 km

18.06.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Oldtimertreffen zum Stadtfest Selm

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

18
19 20

21.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Feierabendwanderung, ca. 6 km

21

22.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

22
23

24.06.2023
1. Kompanie - Familienfest

24.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - 110 Jahre SGV Lünen/Selm e.V. Mitsommerfest

24
25
26 27 28

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

29

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

30

Festplatz 'Auf dem Südfeld'

Schützengilde Bork - Festplatz 'Auf dem Südfeld'

Festplatz 'Auf dem Südfeld'

In den 90er Jahren wurde durch die Stadt Selm der Dorfgemeinschaftsplatz ‚Auf dem Südfeld’ erstellt.Mit dem Bau der innerörtlichen Umgehungsstraße im Jahr 2000 konnte der alte Festplatz an der Netteberger Straße für Schützenfeste nicht mehr genutzt werden.

So fand 2000, im Jahr des 175-jährigen Bestehens der Bürgerschützengilde, das erste Schützenfest auf der neuen Festwiese statt. Erster König auf der neuen ‚Vogelwiese’ wurde Peter Schweingruber.

Auch auf ihrer jetzigen Festwiese legten die Schützen schon kräftig Hand an. So wurde beispielsweise in Gemeinschaftsarbeit eine Drainage gelegt und Kanalschächte eingebaut.

Auf der dem Zeltplatz vorgelagerten ‚Vogelwiese’ wurden neben dem bestehenden Baumbestand zwischenzeitlich 16 Bäume, überwiegend Eichen, angepflanzt.

Diese Bäume wurden allesamt von Schützenbrüdern, überwiegend von ehemaligen Majestäten, gespendet. Auch wurden durch die einzelnen Kompanien drei Platanen gesetzt. In den nächsten Jahren werden so die Mitglieder der Gilde und ihre Gäste unter Bäumen Schützenfeste feiern können, wie viele Jahre zuvor am alten Festplatz an der Netteberger Straße.

Die Erbauer: v.l. Peter Schweingruber, Wolfgang Worrach, Franz Pennekamp u. Martin FolleIm Jahr 2006 wurde hier rechtzeitig zum Schützenfest durch die Gilde eine Schützenkönigsäule errichtet. Auf ihr sind alle Könige seit Gründung im Jahre 1825 vermerkt.

Im Jahr 2008 wurde eine vom Majestätenpaar Wolfgang I. und Martina I. (Worrach) gespendete Bank aufgestellt.

 

Könige auf diesem Platz wurden bisher

2000 Peter Schweingruber
2002 Klaus Westrup
2004 Burghard Nentwig
2006 Wolfgang Worrach
2008 Martin Folle
2010 Franz Pennekamp
2012 Carsten Potthoff