
Aktuelles
Volkstrauertag am 19.11.2023

„Da saß es still und leise in einer kleinen Ecke. Eigentlich war es hier dunkel, doch es selbst verbreitete Licht. Es hatte sich hierher verkrochen, weil es einen Schutzraum suchte. Zu viele wollten ihm an den Kragen. Nun saß es hier in der Ecke. Abgehetzt! Unruhig! Gejagt! Das kleine Frieden!"
Mit diesen nachdenklichen Sätzen begann eine Geschichte mit der Schüler des Förderzentrums Nord bei der Feierstunde zum Volkstrauertag in Bork unter dem Hochkreuz auf dem Friedhof zum Nachdenken und aufmerksamen Zuhören anregten.
Zuvor erinnerte der stellvertretende Bürgermeister Hugo Brentrup in seiner Ansprache nicht nur an die Gefallenen der beiden Weltkriege, sondern gedachte aller Opfer von Gewalt und Willkürherrschaft bis in die heutigen Tage.
Neben Feuerwehr und Bürgerschützengilde nahmen Abordnungen der Kolpingfamilie, des Heimatvereins, der IPA, des ASV und des PSV Bork an der Feierstunde teil.
Organisator Oberst Achim Langhammer bedankte sich ausdrücklich beim Männergesangverein Union Bork, bei der Jagdhornbläsergruppe Wick und bei den Mitgliedern des Spielmannszuges der Schützengilde für die musikalische Mitgestaltung.
Zum Abschluss legten Hugo Brentrup für die Stadt und Heinz-Willi Quante im Namen der Schützengilde sowie aller teilnehmenden Vereine Kränze nieder.