Schlachtruf

Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.

Juni 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04
05 06

07.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

07
08 09

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

10

11.06.2023
Ausmarsch Schützenfest Nordlünen Alstedde

10.06.2023 - 11.06.2023
Runkelschützenfest-Netteberge

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

11

10.06.2023 - 12.06.2023
Schützenfest Nordlünen-Alstedde

12
13 14

15.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

15.06.2023
Stadt Selm - Stadtfestlauf im Auenpark

15

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

16

17.06.2023
Fest der 3. Kompanie

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

17

18.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Radwanderung "Pättkes Tour", ca. 60 km

18.06.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Oldtimertreffen zum Stadtfest Selm

16.06.2023 - 18.06.2023
Stadt Selm - Stadtfest

18
19 20

21.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - Feierabendwanderung, ca. 6 km

21

22.06.2023
Haus Dörlemann - Bork feiert gemeinsam

22
23

24.06.2023
1. Kompanie - Familienfest

24.06.2023
Sauerländischer Gebirgsverein - 110 Jahre SGV Lünen/Selm e.V. Mitsommerfest

24
25
26 27 28

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

29

29.06.2023 - 02.07.2023
Motor-Sport-Club Bork - ADAC Racing-Weekend Rundstreckenrennen Nürburgring

30

Chronik der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork 1825 - 1900

Schützengilde Bork - Chronik der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork 1825 - 1900

Chronik der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork 1825 - 1900

 Quellen:
„Die Geschichte der Gemeinde Bork“, 1975, Heimatverein Bork
„Festschrift 175 Jahre Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V.“ 2000, BSG Bork

Auf 180 Jahre Vereinsgeschichte kann die Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork zurückblicken. Sie war immer eng mit dem Dorf und der Heimat verbunden. Damals wie heute waren und sind Schützenbrüder, und seit 1998 auch Schützenschwestern, bereit Aufgaben der Allgemeinheit (siehe auch ‚Soziales Engagement’) zu übernehmen. Die Schützengilde ist der älteste Verein in Bork.

1825 – 1900

Die Anfänge der Bürgerschützengilde liegen leider etwas im Dunkeln, denn bis zum Jahre 1900 fehlen Aufzeichnungen aus dem Vereinsleben.

Somit können nur an Hand der alten historischen Schützenkette die Namen der Könige von 1826 bis 1900 aufgezählt werden. Wenn auch der erste König der Gilde aus dem Jahre 1926 nachweisbar ist, lässt doch die 275-Jahrfeier der kath. Kirchengemeinde St. Stephanus im Jahre 1999 die Vermutung zu, dass sich bereits vor 1926 auf dem Kirchweihfest Borker Männer zusammengefunden haben, um einen Verein, eine Gilde, ins Leben zu rufen. Bezeichnend dafür ist auch, dass sie sich den Namenspatron der Kirche zu ihrem Vereinsnamen erwählten.
Aus alten Quellen ist ersichtlich, dass zur damaligen Zeit Schützengesellschaften nur zur Organisation und Durchführung eines Schützenfestes gegründet bzw. aktiviert wurden.
Daraus ist zu folgern, dass hier keine eingespielte, in der Organisation solcher Veranstaltungen erfahrene Mannschaft vorhanden war.

Könige in dieser Zeit

1826 Vincent Cirkel
1827 Peter Hoff
1828 Lehrer C. Didon
1830 Königsschild verloren
1832 Gastwirt Anton Schumacher
1834 Constantin Cirkel
1836 Th. Thöle, Blaufärber
1840 Ludwig Neuhaus, Oeconom
1860 C. Leppelmann, Haus Dahl
1862 F. Fork
1863 T. Richter
1865 T. Richter
1867 W. Pieper
1868 T. Bielefeld
1879 Vincenz Dahlkamp
1881 Bernhard Schulze Hobbert
1889 B. Lackmann
1893 I. Berkenkamp
1900 E. Langenbach